| PROJEKTBESCHREIBUNG „STADTHAUS FÜR EINEN KUNSTSAMMLER“ (2000)

Das denkmalgeschützte Stadthaus aus dem Ende des 19. Jahrhunderts wurde vollständig umgestaltet, um für eine fünfköpfige Familie mit einer ausgedehnten Sammlung zeitgenössischer Kunst eine großzügige, lichterfüllte Umgebung zu schaffen. Das Äußere des Hauses wurde gründlich restauriert, einschließlich Erneuerung des Schieferdaches und Einbau neuer Fenster. Die vormals dunkle Inneneinrichtung wurde entfernt und durch eine offene Raumabfolge ersetzt. Eine Eichentreppe mit Geländer aus massivem Messing verbindet alle vier Geschosse in einem durchgehenden Treppenhaus, das von einer eleganten Stahl-Glas-Konstruktion eingehaust ist. Ess- und Kochbereich sind im Erdgeschoss zusammengelegt, nur eine Anrichte ist abgetrennt, alle Räume sind durch einen einheitlichen indonesischen Kalksteinboden miteinander verbunden. Auf Gartenniveau wurde das Haus um einen zurückhaltenden Glasbau für einen innenliegenden Schwimm- und Spa-Bereich erweitert, ausgelegt mit eigens gefärbten und glasierten Lava-Fliesen. Der Blick vom Essbereich geht über das begrünte Dach dieser Erweiterung ungehindert zum neuen formal angelegten Garten. Eine Skulptur, vom Bauherrn entworfen, bewacht Garten und Wasserbecken. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit SA, New York realisiert.